Man will uns ans Leben
Bomben gegen Minderheiten 1993-1996
Gespräch, pogovorAnlässlich der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 und der Tatsache, dass der Artikel-VII-Kulturverein im Dezember 1993 einer der ersten Adressaten der Briefbombenserie war, soll darüber diskutiert werden, warum sich die Geschichte der Steirischen Slowen:innen so sehr von jener der Slowen:innen in Kärnten unterscheidet. Was ist – auch historisch – das Besondere an diesem Grenzraum? Wie wurden die Menschen davon geprägt? Und wie stellt sich die aktuelle Situation des Zusammenlebens von Minderheit und Mehrheit sowie die nachbarschaftlichen Beziehungen zu Slowenien dar?
Mit:
Susanne Weitlaner, Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark – Pavel Haus / Kulturno društvo Člen 7 za avstrijsko Štajersko – Pavlova hiša
Tobias Matej Mistelbauer, Klub Slowenischer Studentinnen und Studenten in Graz / Klub slovenskih študentk in študentov (KSŠŠG) v Gradcu
Christian Promitzer, Universität Graz / Univerza v Gradcu
Peter Merkscha, Honorarkonsul der Republik Slowenien / častni konzul Republike Slovenije
Moderation: Cornelia Kogoj, Initiative Minderheiten
Eine Veranstaltung der Initiative Minderheiten in Kooperation mit dem Volkskundemuseum am Paulustor und Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark – Pavelhaus
https://www.museum-joanneum.at/volkskunde/unser-programm/ausstellungen/event/man-will-uns-ans-leben