Slowenischer Lesesaal in der Steiermärkischen Landesbibliothek
Organisation, organizacijaDer Slowenische Lesesaal in Graz wurde am 6. Juni 2013 feierlich vom slowenischen Außenminister Karl Erjavec, dem Landeshauptmann der Steiermark, Mag. Franz Voves, dem Kulturlandesrat der Steiermark, Dr. Christian Buchmann sowie Staatssekretär Dr. Reinhold Lopatka eröffnet. Die Gründung des Slowenischen Lesesaals war eine Initiative des slowenischen Botschafters in Wien, Aleksander Geržina. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Direktor der Steiermärkischen Landesbibliothek Hofrat Dr. Christoph Binder, der Direktorin der Universitätsbibliothek Maribor Dr. Zdenka Petermanec und den slowenischen Institutionen in Graz konnte die Idee in die Tat umgesetzt werden.
Abgesehen von den bereits bestehenden slowenischen Büchern in der Landesbibliothek sind nun mehr als 2000 Bücher, gespendet von diversen slowenischen Verlagen, hinzugekommen.
Die slowenischen Institutionen in Graz bzw. in der Steiermark beleben nun mit zweisprachigen Veranstaltungen den slowenischen Lesesaal in der Steiermärkischen Landesbibliothek. Dabei geht es nicht nur um die Präsentation slowenischer AutorInnen, sondern auch darum, Interessantes aus Kunst, Kultur, Geschichte, Sprachwissenschaft sowie Geographie Sloweniens dem Grazer Publikum näher zu bringen und den slowenischen Lesesaal zu einem Ort der Begegnung, des Kulturaustausches und zur Stärkung der grenzüberschreitenden Verbindungen zu entwickeln.